Skifahren
Familienskiurlaub
Skiurlaub direkt an der Piste für die ganze Familie!
Das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist optimal für Kinder, sei es für Anfänger um das Skifahren zu erlernen oder auch für erfahrene, kleine Rennfahrer. Die flachen Übungshänge befinden sich direkt neben unserem Haus. Die Skischulen führen die Kinder mit viel Spaß und Spiel zum Erfolg. Das gelingt auch mit Hilfe der großzügig ausgestatteten Kindermärchenwiesen mit "Zauberteppich" (der Rolltreppe im Schnee), Skikarussel, Rutsche mit vielen Märchenfiguren usw.
Auf unserem Bauernhof ist auch nach dem Skifahren noch Einiges geboten. Im Stall sind die Kühe, Kälber, Hühner, Kaninchen und Enten zu versorgen.
Als Ausgleich neben dem Haus noch eine Weile Schlitten fahren? Jederzeit möglich, die Rodeln und Kinderbobs dazu stehen im Keller zur Verfügung und können gerne verwendet werden.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Freitzeitpark Drachental
Die Hauptattraktion ist ein Alpine-Coaster, eine spektakuläre Bahn mit einer Länge von 2 km, die ganzjährig geöffnet und im Sommer 2021.
Der Kunsteislaufplatz eignet sich ideal für die ganze Familie und ist bis zum Abend geöffnet. Eislaufschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Für Stockschützen stehen am Abend die Bahnen zur Verfügung und können gemietet werden.
Pferdekutschenfahrt
Pferdekutschenfahrten
Mit 2 PS durch die Wildschönau.. das ist zwar nicht die schnellste Fortbewegungsmöglichkeit, aber umso romantischer.
Besonders romantisch ist eine Kutschenfahrt durch die Winterlandschaft, wenn der Schnee unter den Kufen knirscht.
Langlaufen
Langlaufen ist gesund und liegt wieder voll im Trend! Immer mehr Leute wählen Langlaufen zu ihrer Lieblingssportart.
50 gepflegte und zumeist einsame Loipenkilometer ziehen sich durch die Wildschönau und bieten Gästen Abwechslung zum Pistenabenteuer (je nach Schneebedingungen bis Mitte/Ende März). Besonderer Tipp: Die 7 km lange Höhenloipe zur abgeschiedenen Schönangeralm. Hier, wo Käse-König Johann Schönauer im Sommer aus 2000 Litern Milch täglich Butter und preisgekrönten Käse herstellt, mit dem er bei der Käseolympiade in Galtür schon einige Goldmedaillen gewonnen hat, geht's im Winter nicht ganz so geschäftig zu. Die Schaukäserei ist geschlossen, im Gasthof allerdings können die Langläufer und Winterwanderer einkehren und neben leckerem Käse das Angebot der typischen Tiroler Küche genießen.
Das Loipennetz der Wildschönau:
Loipe Niederau, Penning - Oberau: 20 km
Loipe Roggenboden: 5 km
Loipe Auffach - Mühltal - Bernau: 12 km
Die anspruchsvolle Höhenloipe befindet sich auf der Schönangeralm am Ende des Tales in Auffach, die Loipe ist 7 km lang. Weiters stehen 6 km Übungsloipen zur Verfügung.
Keine Loipengebühr!
Alle Loipen sind in der Winterwanderkarte Wildschönau ersichtlich. Die Karte ist bei der Tourismusinformation erhältlich.
Tourenskilauf
Sie haben sich mit der Wildschönau eines der schönsten Tourengebiete der Ostalpen ausgesucht.
In der einschlägigen Führerliteratur wird unser Hochtal aufgrund seiner aussichtsreichen Gipfel und dennoch sanften Hänge als Paradies für den Wintersportler gehandelt. Für Tourengeher bietet das Hochtal zahlreiche attraktive Routen unterschiedlicher Länge.
Beliebte Ausgangspunkte sind die Schönangeralm, die auch mit dem Auto erreichbar ist oder auch die Bergstationen der Markbachjoch- und Schatzbergbahn.
Viele Naturfreunde sind auch abends mit Tourenski und Stirnlampe anzutreffen.
Wo sonst findet man die Möglichkeit mit dem Auto anzureisen, die Ski anzuschnallen und loszulaufen?
Sicherheitstipps
Hoch über dem Tal sieht man einsame Spuren dem Berggipfel zustreben.
Frühmorgens, bepackt mit dem nötigen Proviant, ausreichend Sonnenschutz und ausgerüstet mit Lawinenpiepser und Schaufel, treibt es den Naturfreund ins Gelände. Heute - abseits gesicherter Pisten - heißt es, selbst Verantwortung zu übernehmen.
Wir bitten daher alle Tourengeher sich über aktuelle Lawinenwarnstufen und Schneeverhältnisse zu erkundigen.
Winter- und Schneeschuhwandern
Winterwandern mit oder ohne Schneeschuhen
Der Natur in der Wildschönau etwas näher sein, vorbei an malerischen Bauernhöfen, durch traumhafte Winterlandschaften oder auch auf dem Berg. Beeindruckende Motive finden Sie im Hochtal überall.
Wer im Sommer gerne wandert, der sollte es im Winter mal mit "Trappern" probieren. Trappern ist der zeitgemäßere Ausdruck für Schneeschuhwandern. Es hört sich spannend an und ist, je nach Tour, recht abenteuerlich. Trappern ist ganz einfach zu erlernen und wird jedem Spaß machen, der sich in den Bergen wohlfühlt. Fernab der Piste wandert man mit einem "Trapper" und einer heiteren Truppe auf lustigen Schuhen durch die unberührte Natur. So können Gäste die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit der Wildschönau und ihrer vier Kirchdörfer Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach neu entdecken.